FAQ für Freiwillige im FSJ und BFD
(Stand:11.01.2021)
Wie verhalte ich mich in meiner Einsatzstelle?
Für den Einsatz in deiner Einsatzstelle und Fragen zur Arbeitssituation, wie z.B. der Dienstzeiten und der Hygienevorschriften, ist in erster Linie deine Einsatzstelle Ansprechpartner. Bitte folge den Anweisungen deiner Einsatzstelle.
Wer entscheidet, ob ich weiterhin
zum Dienst in der Einsatzstelle erscheinen muss?
Fragen zu deinem Dienst entscheidet in erster Linie deine Einsatzstelle. Auch hier ist den Anweisungen deiner Einsatzstelle zu folgen, dies betrifft auch einen evtl. beantragten Urlaub. Wenn deine Einsatzstelle dir Alternativen im gleichen Haus in noch geöffneten Bereichen anbietet, darfst du diese annehmen.
Was ist mit meinem Taschengeld/Verpflegungsgeld,
wenn meine Einsatzstelle schließt?
Laut dem Bundesministerium darf dir durch die Corona Pandemie kein Nachteil entstehen. Das heißt, dass sowohl dein Geld als auch die Sozialversicherungsbeiträge weitergezahlt werden.
Was muss ich tun, wenn ich in Quarantäne geschickt werde?
Die Quarantäne verhängende Behörde (i.d.R. das Gesundheitsamt) stellt eine Bescheinigung aus, die du bitte zur Einsatzstelle und zum DRK-Kreisverband Münster weiterleitest. Die Behörde hebt die Quarantäne auch wieder auf.
Während der Quarantäne kannst du an den digitalen Seminaren der Freiwilligendienste teilnehmen. Wenn du allerdings erkrankst (was wir natürlich nicht hoffen), bist du wie bei jeder anderen Erkrankung krankgeschrieben und wir benötigen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von dir. In diesem Fall freuen wir uns, wenn du an den digitalen Seminaren teilnimmst- das hängt sicher aber von deinem Befinden ab.
Finden die Seminare statt?
Bis auf Weiteres finden digitale Seminare statt. Informationen dazu erhältst du von deiner Ansprechperson beim Deutschen Roten Kreuz.
Wird der Freiwilligendienst überhaupt anerkannt, ...
...wenn ich länger nicht zur Arbeit kann,
weil die Einsatzstelle geschlossen ist oder ich erkrankt bin?
Laut dem Bundesministerium darf den Freiwilligen durch die Corona Pandemie kein Nachteil entstehen. Das heißt, dass deine Anerkennung dadurch nicht gefährdet ist.
Ich brauche mal jemanden zum Reden…
Für alle Fragen rund um den Freiwilligendienst sind wir weiterhin erster Ansprechpartner für dich!
Bitte ruf uns am besten direkt an, damit wir dein Anliegen möglichst schnell beantworten können!
Für alle Fragen und Sorgen, die nichts mit dem Freiwilligendienst zu tun haben, findest du hier die kostenlose Nummer der Telefonseelsorge, an die du dich kostenfrei rund um die Uhr wenden kannst:
0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222
Die Telefonseelsorge ist auch an Wochenenden und Feiertagen erreichbar. Die Anrufer*innen bleiben völlig anonym. Du musst deinen Namen also nicht nennen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen kümmern sich um jedes akute Problem.