Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Datenschutz und Datensicherheit haben für uns seit jeher eine hohe Priorität, daher beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSGVO) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Zahlungsdaten.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Münster e.V.
Cheruskerring 19
48147 Münster
Tel.: +49 251 37 88-0
Fax: +49 251 37 88-55
E-Mail: info@drk-muenster.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Herr Peter Mühlemeier
SICODA GmbH
Rochusstraße 198
53123 Bonn
ist unter der vorstehenden Unternehmensanschrift und unter dsbsicoda.de zu erreichen.
Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Aufruf dieser Webseite
Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server unserer Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:
• IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,
• Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,
• Webseite, von der aus Besucher auf die Webseite gelangen (sog. Referrer-URL),
• Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
• die Verbindung zur Webseite des Unternehmens zügig aufzubauen,
• eine nutzerfreundliche Anwendung dieser Webseite zu ermöglichen,
• die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und die Administration dieser Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers dieser Webseite zu gewinnen.
Cookies
Zusätzlich zu den genannten Server-Log-Dateien werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diese Website nutzt transiente Cookies. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Es wird eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen, gespeichert. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https:// beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die sie an uns übermitteln nicht von Dritten mitgelesen werden.
Social Media Plug-Ins
Diese Seite verwendet keine Plug-Ins von Social Media. Facebook und Instagram sind lediglich über einen Link zu erreichen.
Analyse-Tools
Diese Seite verwendet keine Tools zu Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens.
Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Organisation
Mitarbeiter
Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet. Eine Übermittlung an Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden und weitere Stellen findet regelmäßig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen statt. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 88 DSGVO i. V. m. §26 I BDSG (neu) gerechtfertigt.
Bewerber
Diese Daten werden zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 lit. b DSGVO) verarbeitet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte ist nicht geplant und wird nicht durchgeführt. Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerberverfahrens gelöscht, es sein denn der Bewerber hat einer längeren Aufbewahrung ausdrücklich zugestimmt. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck.
Kontakt per Mail
Sie können per Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir Ihren Nachnamen, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Rechtsgrundlage für eine weitere Aufbewahrung gegeben ist.
Speicherdauer
Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten orientiert sich an den Grundsätzen aus Art. 5 DSGVO (Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung). Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten solange dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, sowie unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig sind. Für unsere Organisation ergeben sich gesetzliche Aufbewahrungsfristen beispielsweise aus dem Einkommensteuergesetz, dem Handelsgesetz, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Geldwäschegesetz, der Abgabenordnung und den Sozialgesetzbüchern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Innerhalb unserer Organisation erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, eine Einwilligung vorliegt, gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben, oder wir zur Weitergabe berechtigt sind. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen, Banken, Inkassobüros, Rechtsanwälte, Steuerberater, Behörden, Gerichte, Gutachter etc.). Die übermittelten Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte reicht eine formlose Nachricht an den Verantwortlichen über die zuvor genannten Kontaktdaten.
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unbefugte Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.
Recht auf Widerruf
Sie haben zu jeder Zeit das Recht auf Widerruf ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. wenn sie der Ansicht sind, dass wir ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Name, Anschrift und Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2 - 4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 11. August 2020. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrundeliegenden Datenverarbeitungsprozessen anzupassen.