Das DRK MünsterDas DRK Münster

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Über uns
  3. Das DRK Münster

Das DRK Münster im Überblick

Das Deutsche Rote Kreuz

Vor über 150 Jahren hat Henry Dunant (1828 - 1910) den Rotkreuzgedanken ins Leben gerufen. Aus der spontanen, menschlichen Reaktion Dunants auf die Schlacht von Solferino ist zunächst eine Idee und dann eine weltweite Bewegung entstanden. 1859 wurde er auf einer Reise zufällig Zeuge der Schlacht von Solferino, die fast 40 000 Tote und Verwundete hinterließ. Erschüttert organisierte er Freiwillige aus der Bevölkerung, die die Verwundeten so gut wie möglich pflegten und versorgten – ohne nach ihrer Herkunft zu fragen, allein nach dem Maß der Not. Mehr Informationen...

 

Externes Youtube Video.

Klicken um das Video zu laden

Die Verbandsstruktur im DRK Münster

Der DRK-Kreisverband Münster e. V. wurde 1907 gegründet. Er ist ein anerkannter Verband der freien Wohlfahrtspflege und Nationale Hilfsgesellschaft mit 350 ehrenamtlich Aktiven und 350 hauptamtlich Mitarbeitenden.

Zum Kreisverband gehören die beiden Ortsvereine Hiltrup und Nienberge sowie einige direkt dem Kreisverband zugeordnete Rotkreuzgemeinschaften. Die Kreisrotkreuzleitung ist die gewählte Leitung aller Ehrenamtlichen.

6.200 Fördermitglieder unterstützen die Arbeit des DRK Münster (Stand: 2021). Der Kreisverband hat ein ehrenamtliches Präsidium und einen hauptamtlichen Vorstand. Der gewählte Betriebsrat vertritt die Angelegenheiten der Mitarbeitenden.

Die "DRK Münster gemeinnützige Pflege und Service GmbH" und die "DRK Münster Sozialwerk gGmbH" sind 100%ige Töchter des Kreisverbandes.

Das DRK Münster ist eine Gliederung des DRK-Bundesverbandes, der aus 19 Landesverbänden, den Kreisverbänden und Ortsvereinen sowie dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. mit seinen 33 DRK-Schwesternschaften besteht. Das Deutsche Rote Kreuz ist die Nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Bestandteil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

Die ehrenamtlichen Gemeinschaften und Projekte

Allein in Münster engagieren sich etwa 360 Menschen ehrenamtlich neben ihrem Beruf, dem Studium oder der Schule beim DRK. Mehr als 400.000 sind es in ganz Deutschland.

Es sind Ehrenamtliche unterschiedlichen Alters und Geschlechts, unterschiedlicher Herkunft, Religion und politischer Einstellung. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie helfen Menschen. Dabei bringen alle ihre eigenen Fähigkeiten ein und entscheiden selbst, wie viel Zeit sie einbringen möchten. In Rahmen von verschiedenen Rotkreuz-Gemeinschaften und Projekten leisten sie ehrenamtliche Hilfe.

Die hauptamtlichen Bereiche

Das DRK bietet in Münster eine Vielzahl sozialer Dienstleistungen an.

Von klassischen Rotkreuz-Aufgaben wie der ambulanten Pflege, der Erste Hilfe-Ausbildung und dem Rettungsdienst bis hin zu spezialisierten Arbeitsfeldern wie etwa der Ärztlichen Kinderschutzambulanz, dem Autismus-Therapiezentrum oder der Wohngruppe für Demenzerkrankte. Auch im Bereich Kinder, Jugend und Familien ist das DRK in Münster mit mehreren Kitas und Familienzentren stark vertreten. Bei den Freiwilligendiensten FSJ und BFD ist der Kreisverband seit Jahren ein erfahrener Träger für ganz Westfalen-Lippe. Der Bereich Migration bietet vielfältige Beratungsstellen für Geflüchtete und Zugewanderte.