DownloadsDownloads

Sie befinden sich hier:

  1. Mehr Infos
  2. Für aktive Einsatzstellen!
  3. Downloads

Downloads für Einsatzstellen

Auf dieser Seite finden Sie Unterlagen und Infos zum Download:


Vorlagen Stellenbeschreibung / Anleitung und Begleitung in der Einsatzstelle

  • Vorlage zur Stellenbeschreibung der Einsatzstelle: Download
  • Vorlage zur fachlichen Anleitung und individuelle pädagogische Begleitung eines Freiwilligen in der Einsatzstelle: Download

 

Wegweiser für Praxisanleitungen

Die Freiwilligen werden in ihren Einsatzstellen von einem/r Praxisanleitung betreut. Informationen über die Aufgaben und Inhalte dieser fachlichen Anleitung, Grundgedanken und Ziele der Freiwilligendienste sowie Kontaktdaten der pädagogischen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbandes finden Sie hier.

  • Wegweiser für Praxisanleitungen: Download

 

Verfahren zur Lernzielerfassung

Mit der Novellierung des Jugendfreiwilligendienstgesetzes (JFDG) 2008 wurde die Kompetenz- und Lernzielerfassung implementiert. Deshalb entwickelten die Freiwilligendienste-Träger des DRK auf Landesebene ein Verfahren zur Lernzielerfassung im FSJ.


In diesem Dokument finden Sie Informationen über die Grundlagen der Lernzielerfassung, den konkreten Umgang mit den Lernzielerfassungsbögen und die Bögen selbst.

  • Verfahren zur Lernzielerfassung: Download

Hier können Sie die Lernzielerfassungsbögen einzeln herunterladen, die im Verfahren zur Lernzielerfassung benötigt werden. Die Bögen für das Probezeit- und das Zwischengespräch sind identisch. Der Bogen für das Abschlussgespräch ist leicht abgewandelt und dient als Grundlage für die Erstellung der Zeugnisse für die Freiwilligen.

 

Fortbildungen für Praxisanleitungen im Freiwilligendienst 2023/2024

Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer mit einer Übersicht der Fortbildungen, die wir für Praxisanleitungen im Freiwilligendienst anbieten: Download

 

Positionspapier des DRK-Generalsekretariats

  • Mindeststandards zur Arbeitsmarktneutralität in den gesetzlich geregelten Inlandsfreiwilligendiensten (FSJ und BFD): Download
    Herausgegeben von: Deutsches Rotes Kreuz e. V. Generalsekretariat

 

Positionspapier Bundesarbeitskreis FSJ (BAK FSJ)

  • Zentrale Positionen des Bundesarbeitskreises FSJ zur Zukunft der Freiwilligendienste: Download

 

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Hier finden Sie grundlegende Informationen, die für die Durchführung des BFD wichtig sind. Diese Informationen betreffen unter anderem die Dauer, die Einsatzfelder und die Leistungen im BFD.

  • Merkblatt über die Durchführung des BFD: Download

 

In diesem Wegweiser von A-Z erhalten Sie viele nützliche Informationen zum BFD.

 

Hier können Sie den BFD-Vertrag und dessen Anlagen herunterladen und ausdrucken. Das ausgefüllte Dokument senden Sie bitte per Post an den DRK-Kreisverband Münster e.V., Freiwilligendienste, Berliner Platz 33, 48143 Münster.

  • BFD-Individualvertrag für Freiwillige bis 27 Jahre: Download
  • BFD-Individualvertrag für Freiwillige über 27 Jahre (27plus): Download
  • Anlage A des Individualvertrages: Download
  • Anlage B des Individualvertrages: Download

 

Gesetz zur Einführung einer Teilzeitmöglichkeit

  • Infos für Einsatzstellen - Gesetz zur Einführung einer Teilzeitmöglichkeit in den Jugendfreiwilligendiensten sowie im Bundesfreiwilligendienst für Personen vor Vollendung des 27. Lebensjahres (Freiwilligendiensteteilzeitgesetz): Download