DRK Presseinformationen https://www.freiwilligendienste-muenster.de de DRK Sat, 02 Sep 2023 00:44:58 +0200 Sat, 02 Sep 2023 00:44:58 +0200 TYPO3 EXT:news news-51 Fri, 30 Sep 2022 12:35:53 +0200 Energiepreispauschale für Freiwillige! /start/meldung/energiepreispauschale-fuer-freiwillige.html Auch als Freiwillige im FSJ und BFD habt ihr Anspruch auf die von der Bundesregierung beschlossene Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 EUR! Ihr erhaltet das Geld gemeinsam mit dem Taschengeld für September ausgezahlt, sofern ihr am 01.09.22 beim DRK-Kreisverband Münster Freiwillige gewesen seid und dies eure Hauptbeschäftigung war. Falls ihr nicht am 01.09.22 als Freiwillige beschäftigt gewesen seid, erhaltet ihr die Energiepreispauschale mit der Steuererklärung für 2022 rückwirkend vom Finanzamt erstattet.

]]>
news-49 Mon, 15 Aug 2022 10:00:00 +0200 Definitv ein Sommer-Seminar! /start/meldung/definitv-ein-sommer-seminar.html Es war eine bunte, schwitzige und lustige Seminarwoche in Münster mit 22 Freiwilligen der Gruppe MS1! Von Improsport mit Christian Berlin bis hin zur Verteilbar mit anschließendem Wikingerschachspiel im Schlossgarten waren die Freiwilligen sportlich aber auch nachhaltig unterwegs. Trotz Hitze war die Stimmung super und Essen von Elbén hat alle gestärkt! Nach einer Einführung in die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gingen die Freiwilligen in einer Stadtrallye auf die Suche nach Einrichtungen, die Menschen helfen. Sie fragten Passanten nach Lebensweisheiten für ihre Zukunft und lernten sich bei einem kühlenden Eis besser kennen.

Vor allem haben 22 sehr motivierte Freiwillige zusammengefunden, die Lust darauf haben, Menschen zu begleiten und zu unterstützen. Sei es Patient*innen im Krankenhaus, Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder die ganz Kleinen, die die Welt neu entdecken. Wichtig ist ihnen allen, im Freiwilligendienst auch selbst ein ganzes Stück zu wachsen! Ge- und zusammengewachsen sind sie schon in dieser Seminarwoche!

]]>
news-48 Fri, 01 Jul 2022 15:00:00 +0200 Herzlichen Glückwunsch zum 25. Dienstjubiläum, Frauke! /start/meldung/herzlichen-glueckwunsch-zum-25-dienstjubilaeum-frauke.html Unsere Leitung Frauke Sabat hat am 1. Juli ihr 25. Dienstjubiläum gefeiert! Frauke hat die Freiwilligendienste im DRK Münster mit aufgebaut und von Anfang an geprägt. Der erste Jahrgang ging am 1. September 1997 an den Start. Damals waren 13 Freiwillige dabei, heute sind es mehrere Hundert pro Jahr! Frauke, haben sich die Freiwilligen seit 1997 eigentlich verändert?
"Ja, ich erlebe sie viel selbstbewusster. Ihnen ist eine demokratische Beteiligung auch im Freiwilligendienst wichtiger, denn Sie wollen in den Einsatzstellen gut eingebunden und ernst genommen werden."

Und wofür setzt du dich in deinem Job am liebsten ein?
"Ich finde es sehr wichtig, dass es Spaß macht, sich freiwillig zu engagieren! Freiwillige in FSJ und BFD verdienen aber auch noch viel mehr Wertschätzung und Anerkennung. Um das wirklich zu erreichen, gibt es noch viel zu tun!"

Frauke, herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Jubiläum!

Ihr wollt den Rest unseres Teams kennenlernen? Ihr findet alle eure Ansprechpersonen natürlich auch hier auf unserer Webseite.

]]>
news-50 Fri, 24 Jun 2022 10:00:00 +0200 Endlich wieder analog! /start/meldung/endlich-wieder-analog.html Diese Woche ist nicht irgendeine Woche bei den DRK-Freiwilligendiensten! Nein, diese Woche wird eine neue - vielmehr alte - Ära eingeläutet. In dieser Woche sind nach zwei Jahren wieder die ersten ANALOGEN SEMINARWOCHEN gestartet! So richtig von Angesicht zu Angesicht, mit richtigen Betten, Toiletten, Menschenketten, echten Seminarräumen, Pausen unter grünen Bäumen, klapperndem Geschirr zum Wegräumen. Die Padlets werden wieder zu Flipcharts, bunte Kärtchen fliegen herum und im Stuhlkreis geht der Erzählball herum. Endlich sehen wir uns wieder, trällern gemeinsam Lieder, kriegen mehr voneinander mit, machen uns sozial wieder fit. Wir können schneller informelle Gespräche führen oder gemeinsam Stockbrot-Teig rühren… Wir haben es sehr vermisst und der Gedanke an die nächsten Seminarwochen, bringt unsere Vorfreude zum Kochen!

Aber genug der Worte, seht einfach selbst, wie es losging! Liebe Freiwillige, wir freuen uns, dass die analogen Seminare jetzt wieder Stück für Stück die digitalen Treffen ablösen und vor allem freuen wir uns auf euch!

P.S.: Trotz der Euphorie gehen wir natürlich weiterhin vorsichtig mit möglichen Ansteckungen jeglicher Erkrankungen um, kümmern uns um die notwendige Hygiene und sind sehr sensibel für mögliche Sorgen, Bedenken und Startschwierigkeiten!

]]>
news-46 Wed, 15 Jun 2022 09:30:00 +0200 Freiwilligendienste des Deutschen Roten Kreuzes in Nordrhein-Westfalen lehnen allgemeine Dienstpflicht ab /start/meldung/freiwilligendienste-des-deutschen-roten-kreuzes-in-nordrhein-westfalen-lehnen-allgemeine-dienstpflicht-ab.html Bessere Rahmenbedingungen für ein freiwilliges Jahr statt Pflichtdienst für junge Menschen! In der aktuellen Debatte zur Einführung eines allgemeinen Pflichtdienstes nehmen die 6 DRK-Träger der Freiwilligendienste FSJ und BFD in Nordrhein-Westfalen wie folgt Stellung: Die DRK-Freiwilligendienste in Nordrhein-Westfalen lehnen die allgemeine Dienstpflicht ab. „Einen Eingriff in den Lebenslauf junger Menschen darf es nicht geben. Bei sozialen Tätigkeiten kommt es auf Empathie und Zuwendung an. Den Dienst am Menschen kann man nicht verordnen“ sagt Sybille Benning, Präsidentin des DRK Münster. Statt über ein Pflichtdienst zu diskutieren, sollten vielmehr die Rahmenbedingungen für die bestehenden Freiwilligendienste FSJ und BFD verbessert werden. „Das wird sich langfristig als wertvoller erweisen als ein angeordneter Pflichtdienst.“

Frauke Sabat, Leiterin der DRK-Freiwilligendienste im DRK Münster betont: „Wir sollten jungen Menschen weiterhin die Freiheit lassen, eigene Entscheidungen darüber zu treffen, ob sie ein Soziales Jahr wählen wollen oder nicht. Der hohe Wert eines freiwilligen gesellschaftlichen Engagements wird mit einer Dienstpflicht untergraben.“

Die Freiwilligendienste des Deutschen Roten Kreuzes in Nordrhein-Westfalen fordern daher, die vorhandenen Strukturen zu nutzen und auszubauen sowie mit den entsprechenden Finanzmitteln auszustatten. Der Dienst könnte etwa mit einem kostenlosen ÖPNV-Ticket für alle Freiwilligen attraktiver gestaltet werden. Außerdem sei die Stärkung von Wertschätzung und Anerkennung des freiwilligen Engagements der jungen Menschen, auch nach dem Dienst, erforderlich. Klar ist aber auch: Sollte sich die Bundesregierung für einen verpflichtenden Dienst entscheiden, steht das DRK bereit, eine Umsetzung mitzugestalten.

Die Freiwilligendienste FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und BFD (Bundesfreiwilligendienst) sind eine wertvolle Chance, sich für ein Jahr im sozialen Bereich zu engagieren und sich gleichzeitig weiterzubilden. Über 3.500 junge Menschen starten jährlich ihr FSJ oder ihren BFD bei den 6 DRK-Trägern in NRW. Sie engagieren sich in Kranken- oder Behindertentransport und im Hausnotruf des DRK, sie unterstützen die Fachkräfte in Krankenhäusern und Seniorenzentren. Sie helfen mit, Menschen mit Behinderung in Heimen und Werkstätten zu betreuen, begleiten Kinder mit Handicap oder helfen bei der Betreuung der Jüngsten in Kindergärten und Grundschulen.

]]>
news-45 Wed, 23 Mar 2022 09:45:00 +0100 Fachveranstaltung „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt!“ /start/meldung/fachveranstaltung-gemeinsam-gegen-sexualisierte-gewalt.html Wir, das pädagogische Team der Freiwilligendienste im DRK Münster haben an der Fachveranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt!“ teilgenommen. Drei wichtige Facts der Veranstaltung möchten wir hier mit dir teilen!
1. Von sexualisierter Gewalt betroffene Personen haben niemals Schuld an den Geschehnissen!
2. Hilfe holen ist wichtig und richtig! Dafür reicht „ein doofes Gefühl“!
3. Sexualität muss immer in gegenseitigem Einvernehmen geschehen!

Du hast irgendwie ein komisches Gefühl, kannst es aber nicht richtig benennen? Wenn du selbst betroffen bist oder betroffene Personen kennst und einfach nicht weiter weißt, kannst du Rudi Maier und seine Kolleg*innen von der Anlaufstelle gegen sexualisierte Gewalt im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. jederzeit kontaktieren - und das auch anonym!

Und so erreichst du Rudi Maier und sein Team:
0251 / 9739-293
vertrauenspersonendrk-westfalen.de

Wir, das Team der Freiwilligendienste im DRK Münster, haben natürlich auch immer ein offenes Ohr für dich und gehen diskret mit deinem Anliegen um!

]]>
news-44 Fri, 18 Mar 2022 15:50:23 +0100 Update unserer Corona-FAQ! /start/meldung/update-unserer-corona-faq.html Die Corona-Pandemie ist auch weiterhin nicht aus dem Alltag von uns allen wegzudenken, egal ob im Freiwilligendienst, im Job oder privat. Wir haben unserer Corona-FAQ gerade ein Update verpasst, also schau einfach mal rein! In unserer Corona-FAQ findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Corona und Freiwilligendienste. Hier beantworten wir die Fragen von Freiwilligen (und von allen, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren) sowie die Fragen der Einsatzstellen:

Corona-FAQ

]]>
news-31 Fri, 28 Jan 2022 14:00:00 +0100 Wie finde ich eigentlich 'ne Einsatzstelle? /start/meldung/wie-finde-ich-eigentlich-ne-einsatzstelle.html Viele von euch wollen vielleicht ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen! Ihr habt aber keinen blassen Schimmer, wo und wie ihr euch bewerben sollt? Antonia erzählt euch hier und heute, wie das geht. Viel Spaß! 1. Was für verschiedene Einsatzstellen und Einsatzbereiche gibt es eigentlich?

Bei den Freiwilligendiensten im DRK Münster ist an Einsatzstellen wirklich für alle etwas dabei!

Es gibt nicht nur die Möglichkeit, sein FSJ/BFD in der Pflege oder im Krankenhaus zu absolvieren. Ihr könnt euren Freiwilligendienst zum Beispiel auch in einer Kindertagesstätte, einer Psychiatrie, einer Schule, bei dem Blutspendedienst oder in einer Einrichtung, die auf die Betreuung von Menschen mit Behinderungen ausgelegt ist, absolvieren. Eine erste Übersicht findet Ihr hier: Einsatzbereiche

 

2. Wie kann ich eine Einsatzstelle finden?

Zuerst solltet ihr euch entscheiden, in welcher Einsatzstelle ihr euer Freiwilliges Soziales Jahr oder euren Bundesfreiwilligendienst absolvieren möchtet.                                               

Es gibt viele Wege zur richtigen Einsatzstelle!

 

a) Do it yourself

Ihr kennt bereits eine Einsatzstelle, die FSJ und BFD anbietet und habt Lust dort euren Freiwilligendienst zu machen?

Super, dann fragt dort einfach per E-Mail oder Telefon nach, ob noch Plätze frei sind! Dort wird man euch auch das weitere Verfahren erläutern. Wenn die Einsatzstelle mit dem DRK Münster zusammenarbeitet, landet Ihr am Ende bei den Leuten hier im Team!

 

b) Online suchen und finden!

Ihr wollt selbst erst einmal in Ruhe stöbern, welche verschiedenen Einsatzmöglichkeiten es an welchen Orten gibt?

Dann klickt euch hier auf der Webseite in der Freiplatzsuche durch die FSJ/BFD-Stellen eurer Region. Dort steht unter anderem, welche Einsatzbereiche es, passend zu eurem Wohnort, gibt. Und Ihr findet dort auch die richtigen Ansprechpersonen in den jeweiligen Einsatzstellen, bei denen ihr euch direkt über die Einsatzstelle informieren könnt.

Hier geht's zur Freiplatzsuche!

 

c) Keinen Schimmer? Lasst euch beraten!

Ihr wisst noch nicht, in welchem Bereich Ihr einen Freiwilligendienst machen möchtet? Und auch beim Ort seid ihr noch vollkommen offen? Dann meldet euch trotzdem unverbindlich über das Bewerbungsformular.

Das Team hier bei den Freiwilligendiensten meldet sich dann bei dir, berät dich und macht dir ein paar gute erste Vorschläge! Bewerbungsformular heißt in diesem Fall nicht, dass ihr euch damit schon endgültig bewerbt und zu etwas verpflichtet. Das Formular ist völlig unverbindlich und dient einfach dazu, schon etwas über euch zu erfahren, um euch dann gut beraten und informieren zu können.

Hier geht's zum Bewerbungsformular!
 

Falls Ihr einfach erst einmal ein paar Fragen loswerden wollt, erreicht ihr das Team der Freiwilligendienste im DRK Münster auch ganz einfach über ein Kontaktformular:

Hier geht's zum Kontaktformular!

 

So, jetzt könnt Ihr loslegen!

Ihr habt bestimmt schon bald 2-3 Einsatzstellen gefunden, die Ihr interessant findet und bei denen ihr euch bewerben wollt!

 

Wir hören, lesen und sehen uns!

Eure Antonia :)

 

PS: Wie das dann genau mit der Bewerbung funktioniert, erfahrt ihr in einem anderen Blogeintrag.

 

]]>
news-43 Thu, 13 Jan 2022 14:39:01 +0100 Tschüß, Antonia! /start/meldung/tschuess-antonia.html Während ihres Freiwilligendienstes hat Antonia für euch auf unseren Social-Media-Kanälen und unserer Webseite aus ihrem FSJ berichtet und auch in ganz andere Bereiche hineingeschnuppert! Jetzt ist Antonias Zeit bei uns leider rum und sie startet mit neuen Plänen ins Jahr 2022! Antonia hat uns mit ihren tollen Ideen tatkräftig unterstützt, aber auch in ihrer Kita mit angepackt und die Herzen der Kids gewonnen! Weil unsere neue Webseite erst seit Dezember am Start ist, bekommt ihr aber in nächster Zeit auf jeden Fall noch ein paar Blogeinträge von ihr zu lesen!

Liebe Antonia, das ganze Team der Freiwilligendienste dankt dir für deine Unterstützung! Voll schön, dass du bei uns mit an Bord warst! Alles erdenklich Gute für dich und alle deine nächsten Schritte!

]]>
news-30 Fri, 17 Dec 2021 12:00:00 +0100 "Antonia will's wissen!": Zwei Tage bei der Blutspende! /start/meldung/antonias-wills-wissen-zwei-tage-bei-der-blutspende.html Wie läuft es hinter den Kulissen bei der Blutspende ab? Wie ist es, im Bereich der Blutspende ein FSJ zu machen? Ich bin diesen und noch ganz anderen Dingen für euch auf den Grund gegangen. An zwei Tagen habe ich Fragen gestellt, mit angepackt und die FSJ-lerin Ashley für euch interviewt. Wie es war, erfahrt ihr hier! Vorbereitungen für die Blutspende: Was muss alles erledigt werden?

Angefangen hat der Tag für die Freiwillige Ashley und mich um 7:45 Uhr. Auf dem Innenhof vom DRK Münster habe ich mich mit Ashley getroffen.

Ashley macht seit Anfang August 2021 ein FSJ beim DRK Münster im Bereich der Blutspende und der Ersten Hilfe. Unsere erste Aufgabe war es, das Auto für die Blutspende zu packen. Schokolade, Cola, Wasser und Tüten mit verschiedenen Snacks für die Menschen, die bereit waren ihr Blut zu spenden.. Eine Aufgabe von Ashley ist zum Beispiel, diese Tüten zusammenzupacken. Die Getränkekisten lagern im Keller des DRK Münster und müssen alle, meist von Ashley alleine, in das Auto geschleppt werden. Am Morgen also schon ein kleines Workout!

Übrigens hat unser Tag schon sehr lustig angefangen und somit das Kennenlernen sehr erleichtert. Ashley hat am Vortag vergessen, das Licht des Autos auszuschalten und deshalb ist uns die Batterie am Morgen abgesoffen und wir sind nicht vom Fleck gekommen. Ein paar Kollegen haben uns dann geholfen, den Wagen wieder ans Laufen zu bringen.
 

Die Fahrt zum Einsatzort: Wo fand die Blutspende statt?

Während der Fahrt nach Wolbeck konnten wir uns unterhalten und gut kennenlernen. Wir waren schnell auf einer Wellenlänge und haben uns sehr gut verstanden. Die Blutspende hat an diesem Tag an der Fachschule für Landwirtschaft und Gartenbau in Wolbeck stattgefunden.

Es war ein interner Blutspendetermin, denn alle Spender*innen kamen von der Fachschule. Vor Ort ist noch der Freiwillige Tristan dazugekommen. Wir haben alles aus dem Auto geladen und wurden von einer Lehrerin der Schule empfangen. Die hat uns dann gezeigt, wo wir die Sachen hinstellen können.

Anschließend haben wir die Verpflegung in der Cafeteria der Schule aufgestellt, sodass sich alle Spender*innen nach der Spende etwas, coronakonform, nehmen können. Seit Corona ist es leider nicht mehr möglich, ein „klassisches“ Buffet, wie man es sonst oft von der Blutspende kennt, aufzubauen.
 

Teambesprechung: Wie soll der Tag ablaufen?

Vor Ort haben wir dann auch das zweite Team, bestehend aus Ärzt*innen und Arzthelfer*innen getroffen und uns kurz besprochen, wie wir die Aufgaben des Tages verteilen wollen.

Das Ärzt*innen Team ist mit einem LKW gekommen und hat alle anderen Materialien wie Liegen, das gesamte Equipment für die Blutentnahme, Kühlboxen für das Blut , die Technik etc. mitgebracht. Als wir gegen 9:30 Uhr angekommen sind, war übrigens alles nötige bereits aufgebaut.
 

Aufgabenverteilung: Was machen die Freiwilligen?

Tristan hat sich um die Anmeldung der blutspendenden Menschen gekümmert und Ashley und ich haben Anfangs den Ruheraum betreut. In diesen werden die Spender*innen nach der Blutentnahme gebracht, um sich etwas auszuruhen und wir haben dort die Möglichkeit im Notfall (z. B. bei Schwindel) einzugreifen.

Irgendwann bin ich dann auch in die anderen Räumlichkeiten spaziert und habe mir alles angeschaut: Von der Anmeldung über das Gespräch mit der Ärztin vor Ort bis hin zur Blutentnahme und den bereit gestellten Snacks, bei denen alle gerne zugegriffen haben.

Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass die Freiwilligen wirklich helfen können, dass alles so rund läuft. Gerade bei der Anmeldung haben Ashley und Tristan das Team sehr gut unterstützt. Auch bei Fragen die aufgetreten sind hatten die beiden immer eine passende Antwort auf Lager. Außerdem haben sie die Spender*innen während der Spende begleitet. Sie konnten das Team also maßgeblich unterstützen.
 

Der zweite Tag in der Blutspende: Dieses Mal in der FH Münster!

Alles ist in etwa so gestartet wie beim letzten Mal, nur etwas später. Wir haben gemeinsam das Auto gepackt und sind dann losgedüst. Die Stimmung war direkt super, weil wir uns beim letzten Mal auch schon so gut verstanden haben. Eins kann ich euch sagen, Lachflashs hatten wir wirklich viele!

Und dann war doch alles etwas anders als beim letzten Mal! Als wir an der Fachhochschule Münster angekommen sind, war ich etwas überrascht. Denn dort war nicht alles wie gewöhnlich aufgebaut. Draußen vor der Kantine der Hochschule stand ein riesengroßer (!!!) DRK-Blutspende LKW. Ich hab mich ehrlich gesagt etwas gefreut, denn ich wollte immer schonmal wissen, wie der von innen aussieht!

Ich bin dann direkt rein und habe das Arztpersonal angequatscht und gefragt, ob ich ein paar Fotos machen darf. Alle waren mega freundlich und Fotos machen war kein Problem. Hier kurz ein paar Props an alle Menschen die ich an den beiden Tagen kennenlernen durfte. Alle waren mega kreativ und haben mir bei Motivideen immer richtig gut geholfen und waren sehr kooperativ!
 

Sehr viele Erstspender*innen – und eine Besonderheit!

Besonders positiv ist mir, wie bei dem anderen Termin, auch hier aufgefallen, dass es extrem viele Erstspender*innen gab. Das hat uns immer sehr gefreut!

Eine Besonderheit bei diesem Termin war auch, dass man sich zusätzlich auch freiwillig für eine Knochenmarkspende registrieren konnte. Alles in einem war auch dieser Tag sehr interessant und extrem wichtig für die Blutspende!

 

Mein Interview mit Ashley

Um euch einen direkten Einblick in den Alltag einer FSJ-lerin in der Blutspende zu geben, habe ich Ashley für euch interviewt:
 

Wie läuft ein klassischer Arbeitstag bei dir ab?

Ashley: Meine Aufgaben sind immer sehr vielfältig. Wenn ich nicht gerade den Seminarraum oder die Autos für einen Erste-Hilfe-Kurs vorbereite, findet man mich auch häufig im Blutspende-Keller. Dort packe ich meistens Lunchtüten für die verschiedenen Termine oder kontrolliere die Bestände der Lebensmittel. Ab und zu helfe ich auch im Bereich Verwaltung oder Ehrenamtskoordination aus, was meinen Einblick in die Arbeitswelt erheblich vergrößert. Viele der Aufgaben erledige ich selbständig, es ist also auch eine meiner Aufgaben, mein Zeitmanagement im Auge zu behalten.

Wieso ein FSJ? Und warum beim DRK?

Ashley: Kurz bevor ich mein Fachabitur beendet hatte, habe ich mich dazu entschlossen erst einmal ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen. Ich wollte mir etwas Zeit nehmen, um den richtigen Weg zu finden, da ich mir bei meiner beruflichen Orientierung noch nicht sicher war. Anfangs wusste ich gar nicht, dass man ein FSJ im Bereich Blutspende machen kann. Ich habe mich generell für das DRK interessiert und lange recherchiert, bis ich die passende Stelle gefunden habe. Ich habe mich schon früher für die Blutspende interessiert und quasi darauf gewartet, endlich alt genug zu sein, um selber spenden zu können. Der Bereich hat mich von Anfang an angesprochen, neben den persönlichen Interessen hat mich aber auch der Ablauf hinter den Kulissen sehr interessiert.
 

Was sind die Besonderheiten bei deinen Aufgaben?

Ashley: Das selbständige Arbeiten und das Vertrauen, das dahintersteckt! Mir wurden Aufgaben zugeteilt, zum Beispiel das Kontrollieren der Seminarräume, für die ich alleine zuständig bin. Das zeigt mir, dass ich eine wichtige Rolle im System spiele und es gibt mir Selbstvertrauen. Abgesehen davon gefallen mir die Blutspendetermine sehr gut. Man trifft häufig neue Leute und ist viel unterwegs. Mein Alltag bietet also eine gute Abwechslung zwischen körperlicher Arbeit und Büroarbeit und man bekommt viele verschiedene Einblicke.
 

Kannst du ein FSJ im Bereich Blutspende und Erste-Hilfe empfehlen?

Ashley: Wer sich für die Bereiche Blutspende und Erste-Hilfe interessiert, ist beim DRK Münster gut aufgehoben. Mit Problemen wird man nie alleine gelassen und das Team ist einfach super! Es macht viel Spaß hier zu arbeiten!

 

Meine abschließenden Gedanken zur Blutspende

Ich komme zu dem Schluss, dass die Blutspende, hinter den Kulissen, wesentlich interessanter ist als ich erwartet hatte! Was die Teams dort leisten ist extrem wichtig. Ich glaube ich muss nicht erklären, wofür eine Blutspende wichtig ist!

Aber ganz besonders wichtig sind auch hier die Freiwilligen, die ganz maßgeblich unterstützen und sehr viel mit organisieren. Sie helfen beim Aufbau, erklären Interessierten, was auf sie zukommt, betreuen die Anmeldung und sorgen für das Wohlbefinden der Spender*innen. Ein richtiger Knochenjob ist es alle mal!

Auf diesem Wege möchte ich allen Beteiligten danken, dass sie mich so großzügig reinschnuppern und auf ihre Arbeit schauen ließen. Besonders danken möchte ich aber Ashley, die mir sehr freundlich und mit viel Geduld alles erklärt hat. Auch meinen ständigen und nervigen Fragen stand sie jederzeit Antwort. Danke dir, toller Job den du da leistest! Für deine Zukunft wünsche ich dir alles Gute!

 

In diesem Sinne:
Wir lesen, hören und sprechen uns!

Eure Antonia

PS: Und hier noch ein paar Bilder von den beiden Tagen. Einfach mal durchswipen!

 

 

]]>
news-42 Thu, 16 Dec 2021 08:00:00 +0100 Unsere neue Webseite ist online! /start/meldung/unsere-neue-webseite-ist-online.html Das Jahr nähert sich dem Ende, und zu unserer Freude können wir euch was sehr Cooles verkünden: Wie ihr seht, haben wir unsere Webseite komplett neu gestaltet und daran ordentlich Tuning betrieben! Alle Themen und Inhalte wurden überarbeitet, um euch auf eurem Weg in den Freiwilligendienst und während eurer Zeit in FSJ und BFD zu unterstützen! Wir hoffen, dass euch die überarbeitete Struktur der Website genau die Infos gibt, die ihr braucht!

Die Suche nach freien Stellen auf der Karte in der Freiplatzsuche könnte euch vielleicht bekannt vorkommen. Aber mit der neuen Seite können wir euch auch endlich viel besser mit News, Blogeinträgen und aktuellen Updates versorgen.

Schaut euch hier einfach mal um und erzählt uns, wie ihr die neue Seite findet. Lasst uns auch gerne wissen, wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt!

]]>
news-41 Fri, 10 Dec 2021 14:42:05 +0100 Waren das Weihnachtswichtel? /start/meldung/waren-das-weihnachtswichtel.html Für euch haben wir Sachen gepackt! Nicht wie echte Weihnachtswichtel, aber fast genauso coole Dinge! Wir haben euch ein paar Snacks und diverse Arbeitsmaterialien zusammengestellt, die voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche bei euch ankommen.

Denn wie viele von euch schon wissen, starten im Januar unsere Workshopwochen zu den Themen "Selbstfürsorge", "Kreatives Schreiben", "Tod & Trauer", "Geschlechterrollen" und "Vielfalt". Und dafür könnt ihr den verschickten Inhalt gut gebrauchen.

Aber nicht zu früh auspacken! ;-)

Wir freuen uns sehr auf euch und die kreative Zeit in den Workshops!

]]>
news-40 Tue, 30 Nov 2021 17:13:04 +0100 „Mind full or mindful?“ - Das ist hier die Frage! /start/meldung/mind-full-or-mindful-das-ist-hier-die-frage.html Du bist meist achtsam und im Hier und Jetzt, also ganz schön mindful unterwegs? Prima! Oder erwischst du dich öfter dabei, dass du angespannt durch den Tag hetzt und dich am Ende abgekämpft fühlst? Morgen findet online unser zweiter "FSJ-go!"-Seminartag statt! Wir wollen uns mit euch zusammen dem Thema „Selfcare“ widmen. Dafür haben wir auch eine tolle Referentin zu Gast. Wir schauen darauf, welche Rolle Achtsamkeit, Stress und Entspannung im Alltag spielen und wie man herausfindet, was einem eigentlich guttut. Seid gespannt!

Mehr Infos zum Projekt "FSJ-go!" und darüber, wie wir dich damit in deinem Freiwilligendienst unterstützen können, findest du hier auf unserer Webseite.

]]>
news-34 Fri, 29 Oct 2021 09:30:00 +0200 Achtung Zeitumstellung! /start/meldung/achtung-zeitumstellung.html Du hast am Wochenende Dienst und freust dich deshalb über jede Minute, die dein Wecker später klingelt? Dann macht dir die Nacht von Samstag (30.10.) auf Sonntag (31.10.) ein ganz besonderes Geschenk, denn die Uhr wird um 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt! Die Nacht ist also eine Stunde länger. Eine Stunde länger für dich zum Schlafen, Träumen, Schnarchen! Gut, oder?
Morgens wirds dann früher hell, abends früher dunkel! Na dann: Gute Nacht und guten Morgen!

Was machst du mit der zusätzlichen Stunde?

#servicepost #ausschlafalarm

]]>
news-35 Fri, 08 Oct 2021 11:30:00 +0200 "FSJ-go!"-Seminartag: „Wir lernen uns kennen!“ /start/meldung/fsj-go-seminartag-wir-lernen-uns-kennen.html Wir packen gerade ein paar schöne Sachen zusammen, die wir an alle Freiwilligen verschicken, die am ersten "FSJ-go!"-Seminartag am 04. November teilnehmen. Inhaltlich steht der Seminartag unter dem Motto „Wir lernen uns kennen“. Das heißt, sowohl untereinander als auch ein Stück weit jede*r sich selbst!⠀

"FSJ-go!" ist übrigens unser Projekt, durch das ihr als Freiwillige noch einmal zusätzliche, individuelle Unterstützung von uns bekommen könnt. Meldet euch einfach, wenn ihr merkt, dass ihr ein bisschen mehr Support bei der Zukunftsplanung, persönlichen Krisen oder ganz anderen Dingen braucht!⠀

Mehr Infos zu "FSJ-go!" gibt's auf unserer Webseite: Weiterlesen...

]]>
news-36 Fri, 13 Aug 2021 11:45:00 +0200 Antonia und Frauke waren im Fernsehen! /start/meldung/antonia-und-frauke-waren-im-fernsehen.html FSJ und BFD sind eine Bereicherung für alle! Das hat Antonia, die zurzeit ihr FSJ bei uns macht, im Beitrag über die DRK-Freiwilligendienste in der Lokalzeit Münsterland klargemacht! Sie hat erzählt, warum sie überhaupt ein FSJ macht und welche Erfahrungen sie aus dieser Zeit für sich selbst mit nimmt! Super Auftritt, starkes Interview! Danke Antonia!

Aber auch Frauke Sabat aus unserem Leitungsteam und Nicole Borgmann aus der DRK-Kita Schatzkiste berichteten in ihren Interviews, wie wichtig ihr FSJ-ler*innen und BFD-ler*innen für eure Einsatzstellen und für die Menschen, denen ihr dort begegnet, seid!

Der komplette Beitrag vom 12.08.2021 ist noch für ein paar Tage in der #WDR-Mediathek (unter "Lokalzeit Münsterland") zu finden: https://bit.ly/3k7WRNV⠀


Unbedingt anschauen, es lohnt sich!

]]>
news-37 Thu, 01 Apr 2021 12:10:00 +0200 Das ist Tom! Was sagt er zum Thema "Persönlichkeit"? /start/meldung/das-ist-tom-aber-was-sagt-er-zum-thema-persoenlichkeit.html Habt ihr euch schon einmal intensiv mit euch und eurer Persönlichkeit auseinandergesetzt? Nein? Da seid ihr damit nicht alleine! In der Online-Workshopwoche zum Thema "Persönlichkeit" haben sich die Teilnehmer*innen mit genau diesem Thema auseinandergesetzt. Was sie dabei (unter Leitung von Barbara Kemper) über sich selbst und über das Thema Persönlichkeit herausgefunden haben, erfahrt ihr in diesem Beitrag durch „Tom“, dessen Weg zu sich selbst die Teilnehmer*innen nachgezeichnet haben! Und ganz am Ende findet ihr noch ein superschönes und gelungenes Gruppenfoto mit ein paar guten Fragen, die ihr euch auch selbst einmal stellen könnt!

Danke an den Workshop "Persönlichkeit" für die Story vom nicen Dude Tom!

#Persönlichkeit #Workshop #Selbstfindung #Selbstreflektion #Vertrauen

]]>
news-25 Fri, 05 Mar 2021 12:49:00 +0100 Kunstworkshop digital & online! Geht das? /start/meldung/kunstworkshop-digital-online-geht-das.html Und wie das geht! Das beweist der Kunstworkshop, der im Januar mit über zehn Teilnehmer*innen unter Leitung von Marie Heiderich stattgefunden hat. Auch ich habe an diesem Workshop teilgenommen und möchte euch nun hier davon berichten, denn ich war sehr, sehr begeistert. news-38 Fri, 15 Jan 2021 12:30:00 +0100 In einer Seminarwoche die eigene Beerdigung planen!? Video des Workshops "Tod & Sterben" /start/meldung/in-einer-seminarwoche-die-eigene-beerdigung-planen.html Krass!? Oder gerade gut für den Umgang mit dem Thema "Tod"!? Vielen von euch begegnet das Thema Tod nicht nur im Privatleben, sondern ganz direkt im Freiwilligendienst. Die digitale Workshopgruppe "Tod und Sterben" hat sich zusammen mit Teamerin Katrin Gerdes dem Tabuthema genähert und erfahren, wie man auf ganz unterschiedliche Weise respektvoll mit Tod und Sterben umgehen kann.

Was alles dazu gehört hat, erzählt euch die Gruppe in diesem Video selbst!

]]>
news-26 Fri, 23 Oct 2020 12:00:00 +0200 "Antonia will's wissen!": Das Projekt "FSJ-go!" im Interview /start/meldung/antonia-wills-wissen-das-projekt-fsj-go-im-interview.html Heute möchte ich euch gerne ein Projekt vorstellen, das euch eine zusätzliche Begleitung im FSJ anbietet und das ich selbst wirklich sehr wichtig und interessant finde: Es handelt sich um das Projekt „FSJ-go! - Gemeinsam orientieren!“. Dazu habe ich Johannes, der zusammen mit seinen zwei Kolleginnen in dem Projekt arbeitet, in einem Video interviewt. news-27 Fri, 28 Aug 2020 12:00:00 +0200 Die Reise geht los! Hi, ich bin Antonia! /start/meldung/die-reise-geht-los-hi-ich-bin-antonia.html Hi! Mein Name ist Antonia und ich mache seit August mein FSJ in der Kita Schatzkiste und beim DRK-Münster im Bereich Öffentlichkeitsarbeit! Wenn‘s euch recht ist, stelle ich mich mit diesem Blogpost bei euch vor, damit ihr wisst, mit wem ihr es überhaupt zu tun habt! Ihr wollt wissen, was ich mit dem Blog vor habe und wie ich aus meinem Freiwilligendienst, den Seminarwochen und verschiedenen Einsatzstellen berichte? news-39 Thu, 30 Apr 2020 12:30:00 +0200 Sketchnotes und ganz persönliche Kreise! /start/meldung/sketchnotes-und-ganz-persoenliche-kreise.html Weil wir die Zeit mit euch vermissen, hier der zweite Rückblick auf den Visualisierungsworkshop von Anna Hürten: In der Einheit "Sketchnotes" haben die Teilnehmenden Bilder gesucht, gefunden und gezeichnet. Bilder für Dinge, für die sie dankbar sind. Für Dinge, die ihnen wichtig sind oder die sie ausmachen. Daraus sind dann diese ganz persönlichen Kreise entstanden! Allen Freiwilligen danke für die tollen Ergebnisse! Und Anna (@kritzel.anna): Danke für den Workshop und die Fotos!

Welche Dinge machen euch aus? Was ist euch wichtig und wofür seid ihr dankbar? Was hättet ihr um euch herum drapiert?

 

Ihr könnt euch durch die Galerie einfach durchswipen:

]]>