Header_Key_WIW_v3.png
fsj-header.jpg Foto: Rudolf Wichert / DRK e.V.
Header_Herzhand_1920px.jpg
kurzzeitpflege-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
Freiwillige_aus_dem_ausland_header.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
behindertenwerkstatt-header.jpg Foto: D. Ende/ DRK
Header_Key_WIW_v3.png
Freizeitangebote-header-02.jpg Foto: T. Maelsa / DRK e.V.
Header_Hands-Up_1920px.jpg
migration-integration-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH
header_kinder_1920px.jpg
StartseiteStartseite

#deinJahr - Freiwillig und sozial!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Im Freiwilligendienst engagierst du dich für andere Menschen und bekommst dafür reichlich praktische Erfahrung in einem Berufsfeld, das dich interessiert!

Bei uns, den Freiwilligendiensten im DRK Münster, findest du Einsatzstellen in ganz Westfalen-Lippe aus ganz verschiedenen Aufgabenbereichen, vor allem im sozialen Bereich. Deine Stelle kannst du frei nach deinen Interessen und Fähigkeiten auswählen!

Wir stehen dir von Anfang an zur Seite, helfen dir, eine passende Stelle zu finden und bereiten dich auf den Einsatz vor. Wir sind während des gesamten Freiwilligendienstes für dich da!

Hunderte Freiwillige machen jedes Jahr bei uns mit! Zusammen mit ihnen nimmst du an Seminaren und Workshops teil, die dich durch deine FSJ-/BFD-Zeit begleiten!

In diesen Seminaren beschäftigst du dich mit Themen, die dir wichtig sind und mit Herausforderungen, die dir bei deinen Aufgaben in der Einsatzstelle begegnen. Du erhältst aber auch Orientierung für die Zeit nach dem Freiwilligendienst. Oft sind die Seminare und Workshops auch eine Chance, mehr über dich selbst und über die anderen Freiwilligen zu erfahren!

 

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dabei zu sein!

  • Die Schule ist vorbei und du weißt noch nicht genau, was du machen willst?
  • Du musst Zeit bis zu einer Ausbildung oder zu einem Studium überbrücken?
  • Der soziale Bereich hat dich schon immer interessiert und du möchstest dich darin einfach mal ausprobieren?

Du kannst bei uns das ganze Jahr über starten und brauchst keine Bewerbungsfrist zu beachten!

 

Klingt gut und macht neugierig?

Wir unterstützen dich auf deinem Weg in den Freiwilligendienst!

Falls du schon Kontakt zu einer Einsatzstelle hattest, kannst du das im Bewerbungsformular angeben!
Wir melden uns dann bei dir, mit allen Infos, wie es weiter geht.

Melde dich auch bei uns, wenn du noch keine Einsatzstelle gefunden hast!
Wir helfen dir dabei, eine geeignete Einsatzstelle zu finden.



Das berichten andere Freiwillige aus ihrem FSJ / BFD!

  • Jasper: Herz-Jesu-Krankenhaus

    „Vor dem FSJ wollte ich eine Ausbildung im Rettungsdienst machen. Aber die Arbeit hier macht mir so großen Spaß, dass ich die Ausbildung jetzt hier machen möchte!"
    Weiterlesen

  • Kim: Haus Barbara

    „Es gibt mir ein gutes Gefühl, ernst genommen zu werden und anderen Menschen zu helfen. Nach den ersten Monaten war mir klar, dass mir der Bereich richtig Spaß macht. Hier habe ich gelernt, was ich wirklich kann.“
    Weiterlesen

  • Swantje, Mara & Jana: Regenbogenschule

    "Die Mitarbeitenden der Förderschule haben sich Zeit genommen, um uns gut einzuarbeiten. Wir sind voll im Schulalltag und im Team integriert!"
    Weiterlesen

  • Lisa: Clemenshospital

    "Durch meinen Freiwilligendienst habe ich einen neuen guten Freund gewonnen, mich in ein tolles Kollegium eingefunden und einiges an pflegetheoretischem Wissen erlangt!"
    Weiterlesen

 

Noch mehr Berichte, Blogposts und Interviews von und mit Freiwilligen aus FSJ und BFD findest du hier auf unserer Webseite im Bereich Erfahrungen!

 

 

Was du sonst noch alles wissen solltest:

  • Was bietet dir ein Freiwilligendienst bei uns?

    Du bekommst:

    • Eine FSJ-/BFD-Stelle vermittelt, die genau zu dir passt!
    • 25 Tage Bildungsseminare, zusammen mit anderen Freiwilligen!
    • 450 € monatliches Taschengeld!
    • Begleitung durch unser pädagogisches Team!
    • Jede Menge spannende Erfahrungen und neue Perspektiven!
    • Du bist Teil der weltweit größten humanitären Organisation!
    • Ein qualifiziertes Zeugnis und Zertifikat nach dem Freiwilligendienst!
    • Ein dickes Plus in deinem Lebenslauf!

    Und was noch?

    • Gesetzlichen Urlaubsanspruch und gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
    • Anerkennung für Studium oder Ausbildung
    • Anrechnung zum Erwerb der Fachhochschulreife
    • Anrechnung von Numerus Clausus (NC)-Punkten, Wartezeiten für Hochschulen (variiert an den Hochschulen)
    • Gesetzlich gesicherten Anspruch auf den Erhalt von Kindergeld und auf den Erhalt der (Halb-)Waisenrente (Sozialversicherungsbeiträge müssen gezahlt werden)
  • Was für Einsatzstellen gibt es bei uns für dich?

    Wir bieten dir für deinen Freiwilligendienst ganz unterschiedliche Einsatzplätze, hauptsächlich im sozialen Bereich:

    • Betreuung von Menschen mit Behinderung
    • Krankenhäuser
    • Psychiatrien
    • Seniorenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Schulen
    • Kindertageseinrichtungen
    • Blutspendedienst
    • Rettungsdienst
    • Fahrdienste
    • Mobile Soziale Dienste
    • Technische Dienste

    Wir beraten dich und helfen dir dabei, die passende Einsatzstelle zu finden!

    In unserer Freiplatzsuche kannst du alle Einsatzstellen je nach Einsatzstellenart (Aufgabengebiet) auswählen und auflisten.

    So findest du auf jeden Fall genau die Aufgabe, die zu Dir passt!

  • Wo gibt es überall Einsatzstellen?

    Bei uns findest du Einsatzstellen in ganz Westfalen-Lippe!

    Das heißt im ganzen Norden und Nord-Osten von Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es Einsatzstellen, die in deiner Nähe liegen oder an dem Ort sind, an dem du schon immer mal etwas machen wolltest!

    In unserer Freiplatzsuche kannst du alle Einsatzstellen in einer Karte sehen und gezielt nach Postleitzahlen-Bereichen und deren Umkreis suchen.

    So findest du garantiert den passenden Einsatzort!

  • Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?
    • Du must zwischen 16 und 26 Jahre alt sein.
    • Menschen die über 26 Jahre alt sind, können bei uns den BFD 27plus machen.
    • Menschen aus dem Ausland finden hier weitere Infos: Incoming

     

  • Wie lange dauert der Freiwilligendienst und wie läuft der Einsatz genau ab?
    Im Freiwilligendienst (FSJ und BFD) kannst du dich in einer sozialen Einrichtung in Vollzeit 6 bis 18 Monate (in der Regel 12 Monate) engagieren, dich ausprobieren und gleichzeitig die Wartezeit auf einen Studienplatz oder eine Ausbildungsstelle sinnvoll nutzen.

    Praktischer Einsatz im Freiwilligendienst

    • Dein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate. Es kann jedoch verlängert (auf bis zu 18 Monate) oder verkürzt (mindestens 6 Monate) werden.
    • Dein Engagement findet in Vollzeit statt, d.h. in der Regel 39 Stunden pro Woche.
    • Du bekommst eine fachliche Einarbeitung und Unterstützung durch eine Praxisanleitung während der gesamten Dauer des Freiwilligendienstes.
    • In bestimmten Bereichen (z.B. Rettungsdienst) findet zu Beginn des Dienstes eine fachliche Ausbildung statt.
    • Je nach Einsatzstelle können auch Wochenenddienste hinzukommen, die aber während der Woche ausgeglichen werden.
  • Wie begleiten wir dich durch den Freiwilligendienst?
    Neben der praktischen Arbeit in deiner Einsatzstelle finden in regelmäßigen Abständen unsere Bildungsseminare statt!

    Pädagogische Begleitung

    • Während deines Freiwilligendienstes finden für dich 25 Bildungstage statt. Diese sind für dich kostenfrei - und trotzdem viel wert!
    • In der Regel hast du eine feste Seminargruppe, mit der du fünf Mal im Jahr zusammenkommst. So entsteht Vertrautheit in der Gruppe - und der Spaß kommt auch nicht zu kurz!
    • In den Seminaren geht es vor allem um deine persönlichen, sozialen und kulturellen Kompetenzen. Also all das, was man das gesamte Leben lang braucht.
    • Darüberhinaus kannst du die Seminare mitgestalten - du kannst deine Themen und Ideen einbringen und dich mit anderen FSJlern über deine Erfahrungen austauschen. Kein Seminar ist gleich, weil jede Seminargruppe anders ist! Kleine Besonderheit: Im BFD kommt eines dieser Seminare verpflichtend aus dem Themebereich politische Bildung.
    • Du hast beim DRK eine feste Ansprechperson, so dass du jederzeit auf alle deine Fragen eine Antwort bekommst!
  • Wie kannst du dich für einen Freiwilligendienst bewerben?

    Wir arbeiten mit Einsatzstellen in ganz Westfalen-Lippe zusammen, in denen ganz unterschiedliche Einsatzbereiche für dein freiwilliges Engagement möglich sind!

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich für einen Freiwilligendienst beim uns zu bewerben:

     

    1. Bewerbung durch direkten Kontakt zu einer Einsatzstelle

    Wähle aus unserer Freiplatzsuche eine Einsatzstelle aus, die deinen Wünschen entspricht. Nimm bitte Kontakt zu der Einsatzstelle auf und frage nach freien Stellen im Bereich der Freiwilligendienste in Trägerschaft des DRK Münster. Bitte kläre, ob die Einsatzstelle Bewerbungsunterlagen von dir benötigt und wenn ja, welche!

    Melde dich dann bei uns, wenn du eine Zu- oder Absage erhalten hast oder Fragen offen geblieben sind!

     

    2. Bewerbung per Vermittlung durch unser Team

    Du wünschst dir eine Beratung durch uns als Träger? Mit unserem Bewerbungsformular geht das ganz einfach: Ausfüllen und auf "Absenden" klicken. Wir werden dich zeitnah kontaktieren und gemeinsam nach einer geeigneten Einsatzstelle suchen. Keine Sorge, das Bewerbungsformular ist unverbindlich, du gehst damit noch keine Verpflichtungen ein! Die Infos darin helfen uns nur, dich so gut wie möglich zu beraten! Du kannst uns aber auch persönlich ansprechen, hier findest du alle Ansprechpersonen bei uns im Team!

     

    Weiterer Verlauf nach der Bewerbung

    Nach einer Zusage für einen Freiwilligendienst erhältst du von uns eine Einladung zu einem Infogespräch. In dem Gespräch informieren wir dich über benötigte Unterlagen und den Ablauf der begleitenden Bildungsseminare. Während des gesamten Bewerbungsverfahrens und darüber hinaus sind wir dir für dich telefonisch oder per E-Mail ansprechbar!

  • Was ist der Unterschied zwischen FSJ und BFD?

    Für die allermeisten Freiwilligen macht es keinen Unterschied, ob sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen. Der größte Unterschied liegt vor allem in der Organisation und den internen Abläufen bei der Einsatzstelle und bei uns.

    Die kleinen Unterschiede, die auch für dich interessant sein könnten, sind:

    • Einen BFD kannst du mehrmals machen, jeweils im Abstand von 5 Jahren. Ein FSJ ist nur einmal für bis zu 18 Monate möglich.
    • Im BFD ist eines der fünf Bildungsseminare immer aus dem Themenbereich "politische Bildung".
    • Den BFD können auch Menschen machen, die älter als 27 Jahre sind und das in Voll- und in Teilzeit. Mehr Infos zum BFD 27plus findest du hier.
  • Was gibt es wegen Corona zu beachten?

    Trotz Corona-Pandemie kannst Du natürlich weiterhin einen Freiwilligendienst bei uns machen!

    Was es dabei zu beachten, gibt, erfährst Du auf der Seite mit unserer Corona-FAQ, auf der wir stets aktuell alle wichtigen Fragen beantworten.

    Hier entlang: Corona-FAQ

  • Von A bis Z: Was ist in FSJ & BFD sonst noch wichtig?

    Es gibt ein paar Themen und Begriffe und Themen, die man als Freiwillige*r in FSJ und BFD kennen sollte.

    Wir haben sie für dich aufgelistet.

    Hier entlang: Von A bis Z: Was ist in FSJ & BFD sonst noch wichtig?




Aktuelles

30.09.2022

Energiepreispauschale für Freiwillige!

Auch als Freiwillige im FSJ und BFD habt ihr Anspruch auf die von der Bundesregierung beschlossene Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 EUR! Weiterlesen

15.08.2022

Definitv ein Sommer-Seminar!

Es war eine bunte, schwitzige und lustige Seminarwoche in Münster mit 22 Freiwilligen der Gruppe MS1! Von Improsport mit Christian Berlin bis hin zur Verteilbar mit anschließendem Wikingerschachspiel im Schlossgarten waren die Freiwilligen sportlich aber auch nachhaltig unterwegs. Weiterlesen

01.07.2022

Herzlichen Glückwunsch zum 25. Dienstjubiläum, Frauke!

Unsere Leitung Frauke Sabat hat am 1. Juli ihr 25. Dienstjubiläum gefeiert! Frauke hat die Freiwilligendienste im DRK Münster mit aufgebaut und von Anfang an geprägt. Der erste Jahrgang ging am 1. September 1997 an den Start. Damals waren 13 Freiwillige dabei, heute sind es mehrere Hundert pro Jahr! Weiterlesen

24.06.2022

Endlich wieder analog!

Diese Woche ist nicht irgendeine Woche bei den DRK-Freiwilligendiensten! Nein, diese Woche wird eine neue - vielmehr alte - Ära eingeläutet. In dieser Woche sind nach zwei Jahren wieder die ersten ANALOGEN SEMINARWOCHEN gestartet! So richtig von Angesicht zu Angesicht, mit richtigen Betten,… Weiterlesen

15.06.2022

Freiwilligendienste des Deutschen Roten Kreuzes in Nordrhein-Westfalen lehnen allgemeine Dienstpflicht ab

Bessere Rahmenbedingungen für ein freiwilliges Jahr statt Pflichtdienst für junge Menschen! In der aktuellen Debatte zur Einführung eines allgemeinen Pflichtdienstes nehmen die 6 DRK-Träger der Freiwilligendienste FSJ und BFD in Nordrhein-Westfalen wie folgt Stellung: Weiterlesen

23.03.2022

Fachveranstaltung „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt!“

Wir, das pädagogische Team der Freiwilligendienste im DRK Münster haben an der Fachveranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt!“ teilgenommen. Drei wichtige Facts der Veranstaltung möchten wir hier mit dir teilen! Weiterlesen

18.03.2022

Update unserer Corona-FAQ!

Die Corona-Pandemie ist auch weiterhin nicht aus dem Alltag von uns allen wegzudenken, egal ob im Freiwilligendienst, im Job oder privat. Wir haben unserer Corona-FAQ gerade ein Update verpasst, also schau einfach mal rein! Weiterlesen

28.01.2022

Wie finde ich eigentlich 'ne Einsatzstelle?

Viele von euch wollen vielleicht ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen! Ihr habt aber keinen blassen Schimmer, wo und wie ihr euch bewerben sollt? Antonia erzählt euch hier und heute, wie das geht. Viel Spaß! Weiterlesen

13.01.2022

Tschüß, Antonia!

Während ihres Freiwilligendienstes hat Antonia für euch auf unseren Social-Media-Kanälen und unserer Webseite aus ihrem FSJ berichtet und auch in ganz andere Bereiche hineingeschnuppert! Jetzt ist Antonias Zeit bei uns leider rum und sie startet mit neuen Plänen ins Jahr 2022! Weiterlesen

17.12.2021

"Antonia will's wissen!": Zwei Tage bei der Blutspende!

Wie läuft es hinter den Kulissen bei der Blutspende ab? Wie ist es, im Bereich der Blutspende ein FSJ zu machen? Ich bin diesen und noch ganz anderen Dingen für euch auf den Grund gegangen. An zwei Tagen habe ich Fragen gestellt, mit angepackt und die FSJ-lerin Ashley für euch interviewt. Wie es… Weiterlesen

16.12.2021

Unsere neue Webseite ist online!

Das Jahr nähert sich dem Ende, und zu unserer Freude können wir euch was sehr Cooles verkünden: Wie ihr seht, haben wir unsere Webseite komplett neu gestaltet und daran ordentlich Tuning betrieben! Weiterlesen

10.12.2021

Waren das Weihnachtswichtel?

Für euch haben wir Sachen gepackt! Nicht wie echte Weihnachtswichtel, aber fast genauso coole Dinge!   Weiterlesen

30.11.2021

„Mind full or mindful?“ - Das ist hier die Frage!

Du bist meist achtsam und im Hier und Jetzt, also ganz schön mindful unterwegs? Prima! Oder erwischst du dich öfter dabei, dass du angespannt durch den Tag hetzt und dich am Ende abgekämpft fühlst?   Morgen findet online unser zweiter "FSJ-go!"-Seminartag statt! Weiterlesen

29.10.2021

Achtung Zeitumstellung!

Du hast am Wochenende Dienst und freust dich deshalb über jede Minute, die dein Wecker später klingelt? Dann macht dir die Nacht von Samstag (30.10.) auf Sonntag (31.10.) ein ganz besonderes Geschenk, denn die Uhr wird um 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt!   Weiterlesen

08.10.2021

"FSJ-go!"-Seminartag: „Wir lernen uns kennen!“

Wir packen gerade ein paar schöne Sachen zusammen, die wir an alle Freiwilligen verschicken, die am ersten "FSJ-go!"-Seminartag am 04. November teilnehmen. Weiterlesen

13.08.2021

Antonia und Frauke waren im Fernsehen!

FSJ und BFD sind eine Bereicherung für alle! Das hat Antonia, die zurzeit ihr FSJ bei uns macht, im Beitrag über die DRK-Freiwilligendienste in der Lokalzeit Münsterland klargemacht! Weiterlesen

01.04.2021

Das ist Tom! Was sagt er zum Thema "Persönlichkeit"?

Habt ihr euch schon einmal intensiv mit euch und eurer Persönlichkeit auseinandergesetzt? Nein? Da seid ihr damit nicht alleine! In der Online-Workshopwoche zum Thema "Persönlichkeit" haben sich die Teilnehmer*innen mit genau diesem Thema auseinandergesetzt. Weiterlesen

05.03.2021

Kunstworkshop digital & online! Geht das?

Und wie das geht! Das beweist der Kunstworkshop, der im Januar mit über zehn Teilnehmer*innen unter Leitung von Marie Heiderich stattgefunden hat. Auch ich habe an diesem Workshop teilgenommen und möchte euch nun hier davon berichten, denn ich war sehr, sehr begeistert. Weiterlesen

15.01.2021

In einer Seminarwoche die eigene Beerdigung planen!? Video des Workshops "Tod & Sterben"

Krass!? Oder gerade gut für den Umgang mit dem Thema "Tod"!? Weiterlesen

23.10.2020

"Antonia will's wissen!": Das Projekt "FSJ-go!" im Interview

Heute möchte ich euch gerne ein Projekt vorstellen, das euch eine zusätzliche Begleitung im FSJ anbietet und das ich selbst wirklich sehr wichtig und interessant finde: Es handelt sich um das Projekt „FSJ-go! - Gemeinsam orientieren!“. Dazu habe ich Johannes, der zusammen mit seinen zwei Kolleginnen… Weiterlesen

28.08.2020

Die Reise geht los! Hi, ich bin Antonia!

Hi! Mein Name ist Antonia und ich mache seit August mein FSJ in der Kita Schatzkiste und beim DRK-Münster im Bereich Öffentlichkeitsarbeit!   Wenn‘s euch recht ist, stelle ich mich mit diesem Blogpost bei euch vor, damit ihr wisst, mit wem ihr es überhaupt zu tun habt! Ihr wollt wissen, was ich mit… Weiterlesen

30.04.2020

Sketchnotes und ganz persönliche Kreise!

Weil wir die Zeit mit euch vermissen, hier der zweite Rückblick auf den Visualisierungsworkshop von Anna Hürten: In der Einheit "Sketchnotes" haben die Teilnehmenden Bilder gesucht, gefunden und gezeichnet. Bilder für Dinge, für die sie dankbar sind. Für Dinge, die ihnen wichtig sind oder die sie… Weiterlesen




Schau auf Instagram vorbei!

Wir sind auch auf Social Media unterwegs, klar!

Auf unserer Seite bei Instagram (@freiwilligendiensteDRKms) findest du aktuelle Posts und News aus den Freiwilligendiensten!

Schau dich dort einfach mal um, lass ein paar Likes da und folge uns! Es gibt uns übrigens auch bei Facebook!




#deinJahr - Freiwillig und sozial!

Bist du dabei?

  • Finde in unserer Freiplatzsuche eine Einsatzstelle, die gut zu dir passt und die dir gefällt!
  • Nimm Kontakt zu uns auf und sprich uns direkt an, wenn du noch Fragen hast!

 

Wir unterstützen dich auf deinem Weg in den Freiwilligendienst!